Der Ton macht die Musik – und den Film

Hin und wieder hört man am Set den Spruch: »Ohne Licht geht nicht, ohne Ton schon!«. Leider wird dieser gut klingende Satz manchmal falsch verstanden.
Dieser oft zitierte Spruch aus der Filmschule führt leider dazu, dass die Tonaufzeichnung recht stiefmütterlich behandelt wird. Toningenieure wissen wovon ich spreche.
Dabei ist der Ton, vielmehr als jede andere Komponente des Films, für die Atmosphäre und das Gefühl zuständig.

Was der Satz eigentlich bedeuten soll, ist die Tatsache, dass es leichter ist den Ton in der Postproduktion nachzubauen als das Bild.

Der Blick ins Tonstudio

Das Meiste, was man in einem Film hört wird häufig nachträglich eingebaut. Wie und warum so verfahren wird, ist sehr anschaulich in diesem Video erklärt. Unter anderem wird sehr schönes Bildmaterial aus den Anfängen des Hörspiels gezeigt. Ganz so läuft es heute nicht mehr, schade eigentlich.